Strupfi, das "Mäuschen" mit ihrem Mäuschen  auf dem Kopf  (Vorher-Nachher Bilder von ihrem Figürchen findet ihr auf meinen Social Media Kanälen)

Nachdem die Streunerin in ihrer Familie aufgenommen wurde, ging die Liebe bei den Kulleraugen  von Strupfi zu sehr durch den Magen.
Schwupps hatte Strupfi etwas zu viel auf den Rippen. 
Über 1Jahr haben ihr Frauchen und Herrchen sie mit vermeintlichem Diätfutter vom TA auf strenge Diät gesetzt, doch es tat sich nichts... im Gegenteil! Strupfi nahm weiter zu!

Dann hab ich mir während einer Betreuung das "Diätfutter" mal etwas genauer angeschaut:

Es enthielt Zucker und viel zu viel Getreide!! 

Das sich so ein Futter Diätfutter nennen darf ...  ohne Worte.

Strupfi wurde dann auf meine Beratung & mit meiner Unterstützung auf eine 100% natürliche und komplett zucker- & getreidefreie Tiernahrung umgestellt.
Welche im übrigen KEIN extra Diätfutter ist!!

Die ersten Wochen der Zuckerentwöhnung waren hart, das sind sie bei Katzen oft.
Frauchen, Herrchen und Strupfi haben tapfer durchgehalten!! 

Mittlerweile hat Strupfi den Geschmack für sich entdeckt und isst das neue Futter gerne. Sie genießt jetzt nicht mehr den Zucker, sondern den tatsächlichen Geschmack des Futters! 

Ihr Gewicht ist in ca. 3Monaten von 5,2kg auf 4,3kg runter!!!
Das einfach nur mit gesunder & ausgewogener Ernährung!! 

Fast 1kg!! 

Das ist bei einer eher kleinen Katzenrasse vergleichsweise als hätten wir Menschen ca. 12-15kg abgespeckt!!!

Da wundert es kaum, dass ihr Frauchen berichtet, dass Strupfi nun auch wesentlich agiler & fitter ist.

Jane - MaineCoon Katze
Darmverschluss 

Jane und ihr Bruder Tarzan gehörten mit zu meinen ersten Betreuungskunden. Im Gegensatz zu vielen anderen Katzenkunden wurden sie mir eher besserem Nassfutter in Kombination mit Trockenfutter ernährt. 
Leider gehört Jane zu den eher schlechten Trinkern und in Kombination mit etwas zu viel Trockenfutter und zu viel von den Nassfuttersorten mit Reis, kam es bei ihr zwischen zwei Betreuungen zu einem Darmverschluss, der gerade so noch operiert werden konnte.
Janes Leben vor der Umstellung bestand aus 2x pro Woche Einlauf beim Tierarzt und durch den Tierarzt empfohlenes Schrottfutter ( nur 4-8% Fleischanteil, sonst nicht deklarierter pürierer Müll), durch das schlechte Futter, war sie in einem schlechten Allgemeinzustand.
Ich durfte sie während der Betreuung umstellen, schon nach wenigen Tagen setzte sie selbstständig Kot ab, sie wurde fitter & vitaler. Auch ihr Bruder Tarzan würde umgestellt, beide bekamen auch weicheres Fell, was die Fellpflege enorm erleichtert.
Da Janes Darm nicht völlig schadensfrei durch den Darmverschluss und die OP kam, benötigt sie je nach Flüssigkeitsaufnahme ab und zu noch einen Einlauf. Ihre Lebensqualität hat sich dennoch durch die Ernährungsumstellung wieder enorm gesteigert.