Trockenfutter, aber auch einige Nassfutter, werden oft in großen Mengen bei hohen Temperaturen (120 – 200°C) erhitzt. Dabei gehen weitestgehend alle Vitamine und Spurenelemente verloren. Zurück bleibt eine totgekochte Masse.
Bei Trockenfutter wird diese Masse danach noch durch hohen Druck in Futterpellets gepresst wird, selbst bei kaltgepresstem Futter, ist der Druck (ca. 600bar) so hoch, dass kaum natürliche Vitamine und Spurenelemente übrig bleiben.
Es gibt also kein „gutes Trockenfutter“, egal wie hochwertig die Ausgangsstoffe sind, am Ende bleibt davon wenig übrig.
Zuerkennen ist das ganz einfach: umso schonender der Herstellungsprozess und umso höher die Qualität der Inhaltsstoffe, umso kürzer die Liste der Zusatzstoffe.
!! Wirklich gute Tiernahrung benötigt KEINE Zusatzstoffe !!
Durch chemisch hergestellte Vitamine versucht „Mensch“ die Natur, mit deren Inhaltsstoffe zu ersetzen. Die meisten Mineralstoffe und Vitaminpräparate, bestehen aus synthetisch hergestellten Zusatzstoffen ( in I.E. „Internationale Einheit“ gemessen), die dieser „toten Masse“ am Ende dann wieder aufgesprüht werden. Diese können die Vielfalt der Natur aber NIE ersetzen und bringen nicht die gewünschte Lösung mit sich. Durch das übliche Herstellungsverfahren von Fertigfutter, entstehen gravierende Mangelerscheinungen! Und nicht nur das, es entstehen nicht selten Unverträglichkeiten und Allergien und, über die Jahre hinweg gefüttert, andere schwerwiegende Krankheiten.
Bei Trockenfutter besteht auch immer die Gefahr einer Übervitaminisierung, die den Hormonhaushalt ordentlich durcheinander bringen kann
Übervitaminisierung? Wie das? - syntetische Vitamine und Mineralstoffe, aber auch Konservierungsmittel, haben eine kurze Halbwertszeit, am Ende des MHD (Mindeshaltbarkeit) muss die vorgeschriebene Mindestmenge aber noch vorhanden sein, um das zugewährleisten muss bei der Herstellung eine entsprechend viel zu hohe Menge zugefügt werden.
Bei hochwertigem Nassfutter werden die Inhaltsstoffe roh in die Dose gegeben und diese bei niedriger Temperatur schonend gegart. Die Temperatur ist gerade so hoch, dass das Futter haltbar gemacht wird, aber alle gesunden Inhaltstoffe erhalten bleiben.
Das ist aufwendiger und teurer (zeit ist bekanntlich Geld), aber um so ein vielfaches Mehr gesünder für Mensch und Tier!!